Schwingungsdämpfer für Waschmaschinen
Schwingungsdämper Für Waschmaschine kaufen
Waschmaschinen machen Lärm. Selbst bei den neuesten Geräten kann man sich dem nicht entziehen, wenn man sie einschaltet.
Macht Ihre Maschine nicht nur Lärm, weil die Wäsche schleudert, sondern knallt sie auch auf den Fliesenboden? Sie kommen, um die Wäsche aus der Maschine zu holen und die Maschine steht plötzlich an einem anderen Ort? Dann haben wir gute Nachrichten. Dieses zusätzliche Geräusch, das zu Unannehmlichkeiten führen und die Fliesen zerbrechen kann, weil Ihre Waschmaschine Füße hat, ist nicht notwendig. Hierfür gibt es eine Lösung.
Entdecken Sie die besten Schwingungsdämpfer, Dämpfungsmatten und Antirutschmatten zur Beseitigung von Vibrationen in Ihrer Waschküche. Wir haben die besten Typen und Angebote für Sie ausgewählt! Lesen Sie über unsere Erfahrungen mit einer Antivibrationsmatte…


Beste Schwingungsdämpfer Angebote und Deals
Schauen Sie sich die aktuellen Angebote an und besorgen Sie sich einen Dämpfer, um die Vibrationen zu dämpfen. Ihre Waschmaschine verdient die beste Pflege und Wartung!
Bitte beachten Sie, dass sich Angebote und Preise täglich ändern können.
3 Dämpfertypen für reduzierte Vibrationen
Es sind drei Arten von Schwingungsdämpfern erhältlich. Welcher Dämpfer für Ihre Waschmaschine der richtige ist, hängt davon ab, wo sie sich befindet und wie weit die Maschine von alleine läuft. Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es gibt? Dann lesen Sie weiter!
1. Schwingungsdämpfer
Wenn Sie den Original-Schwingungsdämpfer kaufen, erhalten Sie einen Satz von vier Gummifüßen. Sie stellen diese vier Füße unter die Maschine. Die Füße kommen wie eine Socke über die Beine der Maschine. Wenn Ihre Waschmaschine eingeschaltet ist, absorbieren die Füße die schlimmsten Vibrationen.
Der Vibrationsdämpfer ist für alle harten Böden geeignet. Wenn Sie einen Holzboden, Parkett oder Laminat haben, ist der Schwingungsdämpfer nicht zu empfehlen. Solche Böden sind federnd und die Wirkung des Schwingungsdämpfers geht verloren.
2. Vibrationsmatte und Dämpfungsmatte
Wenn Ihre Waschmaschine Gummifüße hat, ist es besser, eine Vibrations- oder Dämpfungsmatte zu kaufen. Es handelt sich um zwei ähnliche Produkte mit einem anderen Namen. Diese Matten sind für den Einsatz unter der Waschmaschine geeignet. Sobald Sie die Waschmaschine einschalten, hilft die Dämpfungsmatte, die Vibrationen der Maschine auszugleichen. Das bedeutet weniger Lärmbelästigung, und die Matte schützt Ihren Fußboden auch, wenn die Waschmaschine ihren Platz verlässt.
Diese Matten sind besonders geeignet, wenn Ihre Waschmaschine nicht auf Füßen, sondern in direktem Kontakt mit dem Boden steht. Wenn Sie das Beste aus der Dämpfungsmatte herausholen wollen, stellen Sie sicher, dass die Matte unter die gesamte Maschine gelegt wird. Nicht nur von rechts nach links, sondern auch von vorne nach hinten. Achten Sie daher beim Kauf einer solchen Matte darauf, dass sie groß genug ist, um unter Ihre gesamte Waschmaschine zu passen.
3. Anti-Rutsch-Matte Waschmaschine
Der neueste Vibrationsdämpfer ist die Antirutschmatte. Die Antirutschmatte ist ähnlich wie die Vibrationsmatte. Oft ist die Antirutschmatte so beschaffen, dass sie einen gerippten Rand hat. Dieser gerippte Rand sorgt zusätzlich dafür, dass Ihre Waschmaschine während des Schleuderns nicht spazieren geht. Wie bei der Antivibrationsmatte legen Sie die Matte auf den Boden und stellen die Maschine darauf. Dadurch wird die Gefahr von Kratzern auf dem Boden und sogar von zerbrochenen Fliesen verringert.
Diese drei Dämpfer sind einen Versuch wert. Um die besten Ergebnisse mit diesen Produkten zu erzielen, empfiehlt es sich, die Waschmaschine so aufzustellen, dass sie eben ist. Sie können sich vorstellen, dass Sie, wenn das nicht der Fall ist, einen anderen Dämpfer dazwischen setzen können, aber die Maschine wird sich trotzdem hin und her bewegen. Wenn die Waschmaschine oder der Wäschetrockner ungleichmäßig auf dem Boden steht, haben die Dämpfer wenig Wirkung.
Was macht ein Schwingungsdämpfer und was sind unsere Erfahrungen?
Um eine Waschmaschine zum Laufen zu bringen, wird eine Menge Energie freigesetzt. Die Kraft, die die Maschine benötigt, um Ihre Wäsche sauber aus der Maschine zu bekommen, erzeugt Vibrationen. Vibrationen, die Sie auf Ihrem Fußboden hören.
Ein gute Schwingungsdämpfer ist speziell dafür ausgelegt, diese Schwingungen zu dämpfen und die Lärmbelästigung zu verringern. Wenn Sie einen Dämpfer unter die Maschine legen, reduzieren Sie nicht nur den Lärm, sondern schützen auch den Boden.
Unsere Erfahrungen mit Schwingungsdämpfern
Die Menschen sind oft skeptisch, wenn sie von einem Schwingungsdämpfer hören. Wie eine Gummischicht dafür sorgen kann, dass so viel Leistung oder Vibration reduziert wird, verstehen und glauben die Menschen oft nicht. Das Tolle daran ist, dass sie das nicht müssen! Alles, was Sie tun müssen, ist, die Matte oder den Vibrationsdämpfer selbst zu Hause zu benutzen. Stellen Sie die Waschmaschine auf ihre Füße oder rollen Sie die Matte aus und staunen Sie über das Ergebnis in Ihrer Waschküche…
Sie empfinden keine Lärmbelästigung, wenn Ihre Waschmaschine läuft, weil Sie weit genug von ihr entfernt sind, aber Sie sind trotzdem mit dem Unterboden verbunden, auf dem die Waschmaschine steht? Dann ist dieses Produkt, wie oben beschrieben, auch für Sie geeignet. Die Erfindung des Vibrationsdämpfers und der Vibrationsmatte hat schon viele Haushalte glücklich gemacht und ist heute sehr beliebt. Worauf warten Sie noch? Sie haben nicht umsonst eine leise Waschmaschine gekauft!